Wer:
Im Care Team See/Lac&Sense, betreuen und begleiten professionell ausgebildete zweisprachige Personen, gemäss NNPN-Richtlinien (Nationales Netzwerk Psychol. Nothilfe) Menschen die plötzlich in eine seelische Notlage geraten sind.
Dank den motivierten Mitarbeitenden ist das Care Team See/Lac&Sense 7 Tage, 24 Stunden erreichbar und einsatzbereit.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Auftrag:
Einsatzkräfte haben oftmals neben ihrer wichtigen und notwendigen Arbeit kaum Zeit sich persönlich den Betroffenen zuzuwenden und sie zu betreuen.
Ohne Ansehen von Person, Religion oder Konfession betreut und begleitet das Care Team See/Lac&Sense Angehörige, Betroffene, Zeugen, Leichtverletzte und Einsatzkräfte, zum Beispiel:
- nach plötzlichen Todesfällen
- nach einem Suizidversuch
- beim Überbringen von Todesnachrichten
- nach einem Verkehrs-, Arbeits- oder Betriebsunfall
- bei überraschenden Spitaleinweisungen
Ziel der Interventionen des Care Teams See/Lac&Sense ist die Hilfe zur Selbsthilfe und das Wiedererlangen der Selbstständigkeit der Betroffenen.
Care Team See/Lac&Sense kommt zu Einsatz wenn……
Rettungsdienste 144, Polizei 117, Feuerwehr 118 sowie Notfallärzte diese Unterstützung über die Sanitätsnotrufzentrale 144 anfordern.
Unser Angebot ist für die Betreuten kostenlos.
Die Trägerschaft ist der Ambulanz- und Rettungsdienst Murten und Umgebung. Die Mitarbeit im Care Team basiert auf freiwilligem Engagement.
Wir sind jedoch dankbar für Spenden finanzielle Zuwendungen oder sonstige Beiträge, mit denen Sie das Care Team See/Lac&Sense unterstützen. Die Spenden sind zweckgebunden und werden nur für Aus- und Weiterbildungen des Care Teams verwendet.